Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Der neue „Karl“ ist da: Schwerpunkt Frankfurt

Von Johannes Fischer 22. Juli 2018 Schach Keine Kommentare

Die aktuelle Karl-Ausgabe widmet sich im Schwerpunkt dem Schach in Frankfurt. Unter anderem mit einem Rückblick auf zwei bedeutende Frankfurter Turniere, die im 19. Jahrhundert gespielt wurden: dem Westdeutschen Schachkongress…

Weiterlesen

Im Archiv geblättert: Schach in der Literatur

Von Johannes Fischer 21. Juni 2018 Schach Keine Kommentare

Henning Mankells Vor dem Frost und Walter Tevis’ The Queens Gambit: Zwei literarische Begegnungen Schachspielern in der Literatur oder in Filmen zu begegnen ist nicht immer ein Vergnügen. Oft behaupten…

Weiterlesen

Partie des Monats – April 2018: Richard Rapport gegen Vincent Keymer

Von Johannes Fischer 6. Mai 2018 Schach Keine Kommentare

Im April wurden eine Reihe interessanter Partien gespielt, dafür sorgten die Bundesliga-Endrunde und das insgesamt allerdings dann doch recht friedliche Gashimov Memorial in Shamkir. Doch eine Partie war im letzten…

Weiterlesen

Der neue “Karl” ist da – Schwerpunkt: Tassilo von Heydebrand und der Lasa & Adolf Anderssen

Von Johannes Fischer 16. April 2018 Schach 1 Kommentar

Der erste Karl des Jahres 2018 wirft einen Blick zurück und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Adolf Anderssen und Tassilo von Heydebrand und von der Lasa, zwei wichtigen Persönlichkeiten der…

Weiterlesen

Sergei Dolmatovs „Chess in the Style of Jazz“

Von Johannes Fischer 28. Januar 2018 Schach Keine Kommentare

Als Schachtrainer war Mark Dworetski (9. Dezember 1947 – 26. September 2016) eine Legende. Er machte Talente zu Großmeistern, Großmeister zu starken Großmeistern und starke Großmeister zu Spitzenspielern. Seine Trainingsmethoden…

Weiterlesen

Denkwürdige Partien: Donald Byrne gegen Bobby Fischer, New York 1956

Von Johannes Fischer 23. Dezember 2017 Schach 3 Kommentare

Kurz vor Weihnachten erschien der neue KARL, die vierte und letzte Ausgabe des Jahres 2017, Schwerpunkt „Denkwürdige Partien“. Das Cover zeigt eine Fotocollage mit dem Partieformular einer der berühmtesten Partien…

Weiterlesen

Partie des Monats: November 2017, Bai Jinshi – Ding Liren

Von Johannes Fischer 3. Dezember 2017 Schach 1 Kommentar

Eine der schönsten und spektakulärsten Schachpartien der letzten Jahre wurde am 4. November 2017 in der Chinesischen Liga, dem so genannten Yingmei Cup, gespielt. Chinas Nummer eins, Ding Liren, der…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Boris Spasski über Paul Keres

Von Johannes Fischer 26. November 2017 Schach 1 Kommentar

„Gulliver im Lande Lilliput: das war Paul Keres im sowjetischen Schach. Er war den anderen haushoch überlegen, einfach ganz anders als die sowjetischen Spieler. … Sowjetmenschen bewegten sich ja meist…

Weiterlesen

Das Königsgambit: Die Visitenkarte des Schachromantikers

Von Johannes Fischer 7. November 2017 Schach Keine Kommentare

Kaum eine andere Schacheröffnung steht so für romantisches Schach wie das Königsgambit. Gleich im zweiten Zug schwächt Weiß seine eigene Königsstellung, um sich auf den schwarzen König zu stürzen. Doch…

Weiterlesen

Hart umkämpft: Der Wettkampf Euwe gegen Keres

Von Johannes Fischer 3. Oktober 2017 Schach 1 Kommentar

Zweikämpfe zwischen Spitzenspielern sind nicht immer unterhaltsam, oft führt das hohe Niveau zu vielen Remis. Doch beim Wettkampf zwischen Max Euwe und Paul Keres 1939/1940 war das anders. Keres und…

Weiterlesen

Eine Feuersbrunst für einen Raub ausnutzen: Strategem Nr. 5

Von Johannes Fischer 26. August 2017 Schach Keine Kommentare
Eine Feuersbrunst für einen Raub ausnutzen: Strategem Nr. 5

Die 36 Strategeme aus dem alten China versprechen Erfolg, Wohlstand und Glück, aber Ethik und Moral spielen beim Erreichen dieser Ziele keine Rolle. Besonders deutlich macht das Strategem Nr. 5,…

Weiterlesen

Carlsen kann auch kreativ

Von Johannes Fischer 10. Juli 2017 Schach 1 Kommentar

Manchmal kann Magnus Carlsen (Foto: © Lennart Ootes) einem fast Leid tun. Im Juni 2010 war der 1990 geborene Norweger erstmals die Nummer eins der Schachwelt, als jüngster Spieler aller…

Weiterlesen

Optimismus ist besser: Angriffsschach mit Baskaran Adhiban

Von Johannes Fischer 25. Juni 2017 Schach Keine Kommentare

Optimisten, so glauben Glücksforscher, können Rückschläge besser verkraften als Pessimisten. Wenn etwas schiefgeht, nimmt der Pessimist das gerne persönlich und sieht seine Weltsicht bestätigt, während der Optimist Pleiten, Pech und…

Weiterlesen

Rudolf Spielmann: Lebensgeschichte als Zeitgeschichte

Von Johannes Fischer 5. Mai 2017 Schach Keine Kommentare

Er war klein, dick, Zeit seines Lebens Junggeselle, trank gern Bier, kam aus Wien und gehörte mehrere Jahrzehnte zu den besten Schachspielern der Welt. Er fiel weder durch Eskapaden noch…

Weiterlesen

André Schulz online

Von Johannes Fischer 25. April 2017 Schach Keine Kommentare

André Schulz ist seit 1998 verantwortlicher Redakteur der deutschen ChessBase-Seite und hat nach eigenen Angaben „über 16.000 Artikel, News-Beiträge, Turnierberichte, etc.“ im Internet veröffentlicht. Auf seiner eigenen Webseite präsentiert er…

Weiterlesen

Im Archiv geblättert: “Der ultimative Schachfilm”

Von Johannes Fischer 9. April 2017 Film, Schach 2 Kommentare

Der KARL hat viele schöne Seiten. Schön ist zum Beispiel, dass viele KARL-Artikel zeitlos sind. So fiel mir vor kurzem ein altes Heft in die Hände und Erinnerungen an „Schach…

Weiterlesen

Den Tiger vom Berg in die Ebene locken: Strategem Nr. 15

Von Johannes Fischer 12. März 2017 Schach 1 Kommentar

Das moderne Leben ist unübersichtlich, Lebensratgeber haben Konjunktur. Sie verraten – oder versprechen das – wie man das Leben und die Liebe vereinfacht, den richtigen Partner oder die richtige Partnerin…

Weiterlesen

Eine erotische Schachpartie: Steve McQueen in „Thomas Crown ist nicht zu fassen“

Von Johannes Fischer 19. September 2016 Film, Schach Keine Kommentare

Er war der „King of Cool“. Steve McQueens Auftreten, sein Aussehen und seine Darstellung gebrochener Helden machten ihn in den sechziger und siebziger Jahren zu einem der höchstbezahlten und beliebtesten…

Weiterlesen

Partie des Monats: Juli 2016

Von Johannes Fischer 4. August 2016 Schach Keine Kommentare

In der Weltrangliste vom 1. Juli 2016 lag Magnus Carlsen 43 Elo-Punkte vor Vladimir Kramnik, der Nummer zwei der Welt. Beim Grand Slam Masters, das vom 13. bis 23. Juli…

Weiterlesen

Partie des Monats: Mai 2016

Von Johannes Fischer 5. Juni 2016 Schach Keine Kommentare

Auf der Weltrangliste vom 1. Juni 2016 liegt Vladimir Kramnik mit einer Elo-Zahl von 2812 Punkten auf Platz zwei hinter Magnus Carlsen. Auch im März, zu Beginn des Kandidatenturniers in…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2023 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang