Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Partie des Monats: April 2016

Von Johannes Fischer 4. Mai 2016 Schach Keine Kommentare

Der April war aufregend: Weltmeister Magnus Carlsen kehrte endlich vor der eigenen Haustür und gewann in Norwegen nach drei vergeblichen Anläufen eins der besten Turniere des Jahres, die US-Meisterschaften waren…

Weiterlesen

Partie des Monats: März 2016

Von Johannes Fischer 2. April 2016 Schach Keine Kommentare

Hier fällt die Wahl nicht schwer. Für mich ist die Partie des Monats März die Begegnung zwischen Fabiano Caruana und Sergey Karjakin in der Schlussrunde des Kandidatenturniers in Moskau. Der…

Weiterlesen

Bobby Fischer hat Geburtstag

Von Johannes Fischer 9. März 2016 Schach Keine Kommentare

Der 9. März 1943 ist der Geburtstag von Bobby Fischer, der elfte Weltmeister der Schachgeschichte. Über das exzentrische Genie Fischer ist schon viel geschrieben worden, doch an dieser Stelle möchte…

Weiterlesen

Partie des Monats: Januar 2016

Von Johannes Fischer 13. Februar 2016 Schach Keine Kommentare

Magnus Carlsen ist wieder in Form. Nach seinen Siegen im London Chess Classic und beim Open in Katar gewann der Weltmeister auch das Tata Steel Turnier im holländischen Wijk aan…

Weiterlesen

Partie des Monats: Dezember 2015

Von Johannes Fischer 10. Januar 2016 Schach Keine Kommentare

Im Dezember mischte sich der König unters Schachvolk: Weltmeister Magnus Carlsen nahm am Open in Katar teil. Ein Weltmeister im Open – das hatte es seit 1971 nicht gegeben. Damals…

Weiterlesen

KARL 4/2015: Genie und Wahnsinn

Von Johannes Fischer 20. Dezember 2015 Schach 1 Kommentar

Vor kurzem erschien die letzte KARL-Ausgabe des Jahres 2015, Schwerpunkt „Genie und Wahnsinn“. Viele Leute glauben ja, wer leidenschaftlich Schach spielt, sei schon auf halbem Weg in Richtung Nervenheilanstalt. Als…

Weiterlesen

Partie des Monats: November 2015

Von Johannes Fischer 6. Dezember 2015 Schach Keine Kommentare

Viele sehen in dem chinesischen Großmeister Wei Yi den künftigen Schachweltmeister. Wei Yi ist 16 Jahre jung und mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2730 im Dezember 2015 Nummer 27 der…

Weiterlesen

Partie des Monats: Oktober 2015

Von Johannes Fischer 9. November 2015 Schach Keine Kommentare

Spieler des Monats war wohl Vladimir Kramnik. Nachdem der Ex-Weltmeister Anfang Oktober in Berlin bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft den siebten und bei der Blitz-Weltmeisterschaft den dritten Platz belegt hatte, fuhr er…

Weiterlesen

KARL in New York

Von Johannes Fischer 25. Oktober 2015 Schach Keine Kommentare

Die aktuelle KARL-Ausgabe widmet sich der Schachstadt New York. Mit Berichten über den Marshall Chess Club und den Manhattan Chess Club, einem Porträt des Großmeisters, Schachautors und Journalisten Andrew Soltis,…

Weiterlesen

Partie des Monats: September 2015

Von Johannes Fischer 8. Oktober 2015 Schach Keine Kommentare

Im September stand die Schachwelt ganz im Zeichen des World Cups, der vom 10.9. bis 5.10. in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, stattfand. 128 Teilnehmer, darunter fast die gesamte Weltelite, kämpften…

Weiterlesen

Partie des Monats: August 2015

Von Johannes Fischer 3. September 2015 Schach Keine Kommentare

Das Internet ist wunderbar, aber sorgt bei Informationen für ein Luxusproblem. Der entsprechende Ausdruck für dieses Phänomen lautet „Information Overload“. Wer es dramatisch und englisch liebt, kann auch „infobesity“ oder…

Weiterlesen

Schachbegeisterung: „The Most Instructive Games of Chess“

Von Johannes Fischer 10. August 2015 Schach Keine Kommentare

Begeisterung weckt oft Verdacht. Wer zu enthusiastisch ist, gilt leicht als oberflächlich, naiv, als unwillig oder unfähig zu kritischer Reflektion. Wer kritisiert, so glauben viele, beweist hingegen Kompetenz und einen…

Weiterlesen

Auf das Dach locken…

Von Johannes Fischer 18. Juli 2015 Schach Keine Kommentare

…um dann die Leiter wegzuziehen. Das ist Strategem Nummer 28 der ehemals geheimen 36 chinesischen Strategeme, die Erfolg, Wohlstand und Glück in allen Lebenslagen versprechen. Experten haben dieses Strategem unterschiedlich…

Weiterlesen

Agatha Christie beim Schachturnier: Andy Soltis’ Schachroman “Los Voraces 2019”

Von Johannes Fischer 16. Juli 2015 Literatur, Schach Keine Kommentare

Schon seit einiger Zeit bilden die Turniere in Wijk aan Zee, Linares, Dortmund die Höhepunkte des Schachjahres. Aber bei allem Glanz fehlt ihnen doch etwas zur dauerhaften Größe: ein Turnierbuch.…

Weiterlesen

Einfach gut: Michael Steans „Simple Chess“

Von Johannes Fischer 30. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Michael Stean, geboren am 4. September 1953, gehörte Mitte der 70er Jahre zu den stärksten englischen Spielern. Er erzielte eine Reihe von Erfolgen in internationalen Turnieren und kam fünf Mal…

Weiterlesen

Mehr als nur eine Schachpartie

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Botwinnik gegen Fischer, Schacholympiade Varna 1962 Der berühmteste sowjetische Schachspieler ist vielleicht Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin. Er sorgte zwar weniger als Schachspieler, sondern mehr als Politiker für Furore, aber…

Weiterlesen

Faszination Fischer

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Film, Schach Keine Kommentare

Bobby Fischers Zug …Lxh2 in der ersten Partie des WM-Kampfes Spassky gegen Fischer in Reykjavik 1972 ist einer der berühmtesten Fehler der Schachgeschichte. Und er ist gefilmt worden. Fischer verlor…

Weiterlesen

Ein symbolischer Rückzug: Kritische Anmerkungen zu Stefan Zweigs “Schachnovelle”

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Literatur, Schach Keine Kommentare

Stefan Zweigs Schachnovelle ist auch ein Abschiedsbrief. Denn kaum hatte er die Erzählung im brasilianischen Exil fertig gestellt, nahm er sich im Februar 1942 mit seiner Frau Lotte das Leben.…

Weiterlesen

Wie Bobby Fischer den Kalten Krieg gewann: Ein Interview mit John Eidinow

Von Johannes Fischer 19. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky in Reykjavik 1972 faszinierte die ganze Welt und beschäftigte das Publikum noch Jahrzehnte danach. 2005, über 30 Jahre nach dem Wettkampf veröffentlichten…

Weiterlesen

Souverän: Hikaru Nakamura im ersten Halbjahr 2015

Von Johannes Fischer 12. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Hikaru Nakamura Schach spielen zu sehen, ist ein Erlebnis. Er überrascht mit Eröffnungen wie 1.e4 e5 2.Dh5!? und spielt stets erfrischend kämpferisch, einfallsreich und auf Gewinn. Doch vor allem spürt…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Australische Literatur Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2022 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang