Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Zufällige Zitate: Ennio Morricone über seine Schachleidenschaft

Von Johannes Fischer 15. März 2020 Film, Schach Keine Kommentare

“Ich glaube, Schach ist das beste Spiel, weil es eben nicht nur ein Spiel ist. Alles steht auf dem Spiel: die Regeln der Moral, des Lebens, es geht um Vorsicht…

Weiterlesen

Bauernopfer und aktives Spiel: Bobby Fischer im Stil von AlphaZero

Von Johannes Fischer 11. März 2020 Schach 1 Kommentar

Am 9. März 2020 wäre Bobby Fischer 77 Jahre alt geworden. Kein wirkliches Jubiläum, aber eine runde Zahl und ein Anlass, sich eine oder mehrere Partien des exzentrischen Amerikaners anzuschauen.…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Vishy Anand über Talent und Arbeit

Von Johannes Fischer 15. Dezember 2019 Schach Keine Kommentare

“So wie ich es sehe, gleicht Talent … einer Pflanze. Wird es mit harter Arbeit gewässert, dann wächst es, treibt Zweige und blüht. Doch ohne Nahrung geht die Pflanze einfach…

Weiterlesen

Bobby Fischer: Mit Läufer und mit Springer stark

Von Johannes Fischer 9. Dezember 2019 Schach Keine Kommentare

Das neue Karl-Heft, das im Dezember erscheint, widmet sich im Schwerpunkt den verschiedenen Facetten des Läufers. Theoretisch gelten Springer und Läufer als etwa gleich stark, aber manche Spieler bevorzugen die…

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch: Magnus Carlsen feiert Geburtstag!

Von Johannes Fischer 30. November 2019 Schach Keine Kommentare

Heute, am 30. November 2019, feiert Schachweltmeister Magnus Carlsen 29. Geburtstag! Großmeister wurde er 2004, im Alter von 13, im Januar 2010 war er erstmals die Nummer 1 der Welt,…

Weiterlesen

Paul Keres und die Schacholympiade 1939 in Buenos Aires

Von Johannes Fischer 1. November 2019 Schach Keine Kommentare

Die Schacholympiade 1939 in Buenos Aires markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte des Schachs im 20. Jahrhundert – und in den Biographien vieler ihrer Teilnehmer. Denn am 1. September…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Glück, Unglück, Kreativität

Von Johannes Fischer 5. Oktober 2019 Literatur Keine Kommentare

“Schreiben gilt als Beruf, aber ich glaube nicht, dass es ein Beruf ist. Ich glaube, dass jeder, der nicht Autor sein muss, der glaubt, er kann etwas anderes machen, etwas…

Weiterlesen

Hübsch: Bruno Parma gegen Tigran Petrosian, Moskau 1971

Von Johannes Fischer 3. August 2019 Schach Keine Kommentare

Douglas Griffin stammt aus Schottland, ist Schachfan, Blogger und übersetzt aus dem Russischen. Auf seinem Twitter-Account veröffentlicht er regelmäßig interessante und aufschlussreiche historische Fotos von Schachspielern. Am 28. Mai 2019…

Weiterlesen

Schachblindheit: Im Archiv geblättert und immer aktuell

Von Johannes Fischer 20. Juli 2019 Schach Keine Kommentare

Die Diagrammstellung links stammt aus einer Partie zwischen Alexander Grischuk und Fabiano Caruana, die im Juni 2019 in der 6. Runde des Norway Chess Turniers gespielt wurde. Es war eine…

Weiterlesen

Glanzpartie und Aussenseitersieg mit Schönheitsfehler

Von Johannes Fischer 30. Juni 2019 Schach 2 Kommentare

Guten Ratschlägen zu folgen ist schwer. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon gehört, gelesen oder mir selbst oder anderen gepredigt habe, dass man beim Schach bis zum letzten…

Weiterlesen

Glanzpartie eines Unbekannten: Moises Kupferstich vs Harry Andreassen

Von Johannes Fischer 30. Mai 2019 Schach 1 Kommentar

62 schöne, interessante und lehrreiche Partien präsentiert US-Autor Irving Chernev in seinem 1965 veröffentlichten Klassiker The Most Instructive Games of Chess Ever Played. Fast alle von Chernev ausgewählten Beispiele stammen…

Weiterlesen

Im Archiv geblättert: “Get Carter: Auf der Suche nach einem Bestsellerautor”

Von Johannes Fischer 15. April 2019 Literatur, Schach Keine Kommentare

Schach lohnt sich doch. Der Preisfonds des Weltmeisterschaftskampfes zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana in London 2008 betrug eine Million Euro, und ganze 4,2 Millionen Dollar Honorar erhielt US-Autor Stephen…

Weiterlesen

Tan Zhongyi: Ein hübscher Angriff in einer wichtigen Partie

Von Johannes Fischer 10. März 2019 Schach 1 Kommentar

Anfang April erscheint der nächste Karl, die erste Ausgabe des Jahres 2019. Im Schwerpunkt kreist alles um das schöne Thema „Attacke“. Ein Thema, das wie viele andere Schwerpunkte im Karl…

Weiterlesen

Immer wieder ein Vergnügen: Das „New in Chess“ Magazin

Von Johannes Fischer 6. Januar 2019 Film, Schach Keine Kommentare

Kurz bevor das Jahr 2018 zu Ende ging, erschien die neue Ausgabe des New in Chess Magazins. Die Zeitschrift stammt aus Holland, aber ist international und wird laut Titelblatt von…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (24)

Von Johannes Fischer 24. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 24 Ich befinde mich in einem Büro, umgeben von Körpern und Köpfen. Meine Haltung kongruiert bewusst der Form des harten Stuhls, auf dem ich sitze. Es ist ein kaltes…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (23)

Von Johannes Fischer 23. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romanfang 23 Wien 1913 Und es ward Licht „Oh“. Die Silbe ist ein leiser Jauchzer des Entzückens. Noch nie hat sie solche Farben gesehen wie da auf dem Fußboden. Rot…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (22)

Von Johannes Fischer 22. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 22 Der siebte Tag Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; Und wer da will, der…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (21)

Von Johannes Fischer 21. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 21 Grace taugte als Name so gut wie jeder andere, und an diesem Morgen war Grace in Hobart, schlenderte durch eine wohlhabende Ecke von Sandy Bay und besah sich…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (20)

Von Johannes Fischer 20. Dezember 2018 Literatur 1 Kommentar

Romananfang 20 Außer den Marabar Caves – und sie liegen 20 Meilen entfernt – bietet die Stadt Chandrapore nichts Außergewöhnliches. Vom Gangesfluss eher umsäumt als umspült zieht sie sich ein…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (19)

Von Johannes Fischer 19. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 19 Im Sommer 1972, kurz vor meinem neunten Geburtstag, begann das Unheil in ganz China an die Türen zu klopfen. Meine Eltern waren Ärzte im Städtischen Krankenhaus Nr. 4.…

Weiterlesen

  • « Zurück

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2023 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang