Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Bauernopfer und aktives Spiel: Bobby Fischer im Stil von AlphaZero

Von Johannes Fischer 11. März 2020 Schach 1 Kommentar

Am 9. März 2020 wäre Bobby Fischer 77 Jahre alt geworden. Kein wirkliches Jubiläum, aber eine runde Zahl und ein Anlass, sich eine oder mehrere Partien des exzentrischen Amerikaners anzuschauen.…

Weiterlesen

Bobby Fischer: Mit Läufer und mit Springer stark

Von Johannes Fischer 9. Dezember 2019 Schach Keine Kommentare

Das neue Karl-Heft, das im Dezember erscheint, widmet sich im Schwerpunkt den verschiedenen Facetten des Läufers. Theoretisch gelten Springer und Läufer als etwa gleich stark, aber manche Spieler bevorzugen die…

Weiterlesen

Im Archiv geblättert: Die Schacholympiade Leipzig 1960

Von Johannes Fischer 29. Oktober 2018 Schach 1 Kommentar

Am 6. Oktober ging in Batumi die 43. Schacholympiade zu Ende und Schacholympiaden wecken bei mir regelmäßig Erinnerungen an frühere Olympiaden. Eine ganz besondere Veranstaltung muss die 14. Schacholympiade gewesen…

Weiterlesen

Denkwürdige Partien: Donald Byrne gegen Bobby Fischer, New York 1956

Von Johannes Fischer 23. Dezember 2017 Schach 3 Kommentare

Kurz vor Weihnachten erschien der neue KARL, die vierte und letzte Ausgabe des Jahres 2017, Schwerpunkt „Denkwürdige Partien“. Das Cover zeigt eine Fotocollage mit dem Partieformular einer der berühmtesten Partien…

Weiterlesen

Bobby Fischer hat Geburtstag

Von Johannes Fischer 9. März 2016 Schach Keine Kommentare

Der 9. März 1943 ist der Geburtstag von Bobby Fischer, der elfte Weltmeister der Schachgeschichte. Über das exzentrische Genie Fischer ist schon viel geschrieben worden, doch an dieser Stelle möchte…

Weiterlesen

Mehr als nur eine Schachpartie

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Botwinnik gegen Fischer, Schacholympiade Varna 1962 Der berühmteste sowjetische Schachspieler ist vielleicht Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin. Er sorgte zwar weniger als Schachspieler, sondern mehr als Politiker für Furore, aber…

Weiterlesen

Faszination Fischer

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Film, Schach Keine Kommentare

Bobby Fischers Zug …Lxh2 in der ersten Partie des WM-Kampfes Spassky gegen Fischer in Reykjavik 1972 ist einer der berühmtesten Fehler der Schachgeschichte. Und er ist gefilmt worden. Fischer verlor…

Weiterlesen

Wie Bobby Fischer den Kalten Krieg gewann: Ein Interview mit John Eidinow

Von Johannes Fischer 19. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky in Reykjavik 1972 faszinierte die ganze Welt und beschäftigte das Publikum noch Jahrzehnte danach. 2005, über 30 Jahre nach dem Wettkampf veröffentlichten…

Weiterlesen

Bobby Fischer: Bücher über einen Mythos

Von Johannes Fischer 9. März 2015 Schach 1 Kommentar

Bobby Fischer wurde am 9. März 1943 im Michael Reese Hospital in Chicago geboren. Seine Mutter, Regina Fischer, war alleinerziehend und damals obdachlos, seine ältere Schwester Joan lebte bei ihrem…

Weiterlesen

Magnus Carlsen – Der beste Schachspieler aller Zeiten?

Von Johannes Fischer 3. Februar 2014 Schach 1 Kommentar

Mit seinem Sieg gegen Fabiano Caruana am 2. Februar 2014 bei der Zurich Chess Challenge erreichte Magnus Carlsen (Foto: Maria Emilianova) eine virtuelle Elo-Zahl von 2882,6 Punkten, den höchsten Elo-Wert,…

Weiterlesen

Scheinbar einfach: Bobby Fischer at His Best

Von Johannes Fischer 20. Januar 2014 Schach 2 Kommentare

Wäre ich jünger oder älter, hätte ich mir vielleicht ein anderes Schachidol gesucht. Doch als ich Schach gelernt habe, sorgte Bobby Fischer für Schlagzeilen und ich wurde Fischer-Fan. Trotz der…

Weiterlesen

Ein guter Start ist nicht alles: Die Auftaktniederlage

Von Johannes Fischer 7. November 2013 Schach Keine Kommentare

Heute, am 7. November 2013, beginnt der Wettkampf zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen offiziell, am 9. November spielen Carlsen und Anand die erste Partie des Matches. Man könnte meinen,…

Weiterlesen

Geburtstagskind Michael Bezold: Ein Porträt

Von Johannes Fischer 23. Mai 2013 Schach Keine Kommentare

Der 23. Mai scheint für Schachspieler ein guter Tag zu sein. Kein Geringerer als Anatoli Karpov wurde am 23. Mai 1951 geboren und feiert heute Geburtstag. In guter Gesellschaft des…

Weiterlesen

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2023 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang