Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (6)

Von Johannes Fischer 6. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 6 Friedensrichter Trelawney, Doktor Livesey und die anderen Herren, die an unseren Abenteuern teilnahmen, haben mich damit beauftragt, die ganze Geschichte … aufzuzeichnen, mit allen Einzelheiten, und nichts geheimzuhalten…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (5)

Von Johannes Fischer 5. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 5 In der zweiten Hälfte der sechziger Jahre bin ich, teilweise zu Studienzwecken, teilweise aus anderen, mir selber nicht recht erfindlichen Gründen, von England aus wiederholt nach Belgien gefahren,…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (4)

Von Johannes Fischer 4. Dezember 2018 Literatur 1 Kommentar

Romananfang 4 Du schickst dich an, den neuen Roman [Romantitel] von [Name] zu lesen. Entspanne dich. Sammle dich. Schieb jeden anderen Gedanken beiseite. Laß deine Umwelt im ungewissen verschwimmen. Mach…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (3)

Von Johannes Fischer 3. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfang 3 Meyruis, Lozère, 26. Juni 1977. Warm, bewölkter Himmel. Ich nehme meine Sachen aus dem Auto und setze mein Fahrrad zusammen. Von Straßencafés aus schauen Touristen und Einwohner zu.…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (2)

Von Johannes Fischer 2. Dezember 2018 Literatur 1 Kommentar

Romananfang 2 Prolog Die Aufführung Nahaufnahme von Ariel mit blauer Badekappe und verspiegelter Skibrille, die untere Hälfte seines Gesichts ist blau geschminkt. Er trägt einen mit Marienkäfern, Bienen und Schmetterlingen…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (1)

Von Johannes Fischer 1. Dezember 2018 Literatur 1 Kommentar

Romananfang 1 Am 15. September 1840, gegen sechs Uhr früh, lag die „Stadt Montereau“ fahrbereit am Quai Saint-Bernard. Dicke Rauchwolken entwälzten sich ihrem Schlot. Passagiere liefen in überstürzter Hast. Fässer,…

Weiterlesen

Romananfänge – Ein literarischer Adventskalender (Einleitung)

Von Johannes Fischer 1. Dezember 2018 Literatur Keine Kommentare

Romananfänge umgarnen, verblüffen, überraschen, unterhalten, amüsieren und laden ein zu einem Spiel der Phantasie. Sie wecken Neugier und wollen, dass man weiter liest, bis die Geschichte, die gerade anfängt, zu…

Weiterlesen

Kurz und knapp: Chester Himes – “A Rage in Harlem”

Von Johannes Fischer 18. November 2018 Literatur Keine Kommentare

Chester Himes (1909 bis 1984) gilt als einer der bedeutendsten afro-amerikanischen Autoren. Er schrieb viele und vielschichtige Bücher, aber seine größten Erfolge feierte Himes mit seinen Krimis um Gravedigger Jones…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Katty Salié über Literatur

Von Johannes Fischer 6. November 2018 Literatur Keine Kommentare

„Literatur ist so schön Geschmackssache, genau wie Musik. … Oft kommt man ja auch in Bücher ganz schwer rein. Wenn ich Buchtipps von Freunden bekomme, merke ich je nach Tagesform…

Weiterlesen

Neal Cassady: Schach und andere Leidenschaften

Von Johannes Fischer 14. Oktober 2018 Literatur, Schach 1 Kommentar

„Das Schach, manisch – er redet nicht mit mir, außer irgendwie teilnahmslos.“ Das schrieb Allen Ginsberg an Jack Kerouac über einen Besuch bei ihrem alten Freund Neal Cassady. Ginsberg und…

Weiterlesen

Eine Schachpartie mit David Foster Wallace

Von Johannes Fischer 12. September 2018 Literatur, Schach Keine Kommentare

David Foster Wallace gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen amerikanischen Autoren. Wallace, der sein Leben lang unter Depressionen litt, wurde am 21. Februar 1962 geboren und beging am 12. September…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: John Green über David Foster Wallace

Von Johannes Fischer 1. September 2018 Literatur Keine Kommentare

„Ich habe Infinite Jest das erste Mal im Sommer 1996 gelesen, nach meinem ersten Jahr im College. … Infinite Jest zu lesen war wunderbar verwirrend. Aber 1996 war alles Lesen…

Weiterlesen

Im Web entdeckt: Unbekannte Seiten von Philip Marlowe

Von Johannes Fischer 30. Juli 2018 Film, Literatur 1 Kommentar

Philip Marlowe ist einer der berühmtesten Detektive der Literaturgeschichte. Sein Schöpfer Raymond Chandler gilt zusammen mit Dashiell Hammett als Begründer der Hard-boiled novels. Der Held dieser Krimis ist meist Privatdetektiv,…

Weiterlesen

Ein deutsches Bücherregal: Jörg Magenaus „Bestseller“

Von Johannes Fischer 17. Juli 2018 Literatur Keine Kommentare

Bücherregale verraten viel über ihre Besitzer. Über ihre Interessen, Vorlieben, Leidenschaften, Ängste, Sorgen, über Wünsche und Träume, die sie hatten oder haben. In seinem Buch Bestseller hat Jörg Magenau nun…

Weiterlesen

Entdeckungen: “Die stille Saison eines Helden”

Von Johannes Fischer 4. März 2018 Literatur Keine Kommentare

Die stille Saison eines Helden ist eine Anthologie mit den „besten amerikanischen Sportgeschichten“, herausgegeben und übersetzt von Dominik Fehrmann. Der Band präsentiert neun Artikel über Sport und Sportler und lädt…

Weiterlesen

Zum Geburtstag von Edna St. Vincent Millay (22. Februar 1892 – 19. Oktober 1950)

Von Johannes Fischer 22. Februar 2018 Literatur Keine Kommentare

First Fig My candle burns at both ends; It will not last the night; But ah, my foes, and oh, my friends- It gives a lovely light! Dieses Gedicht stammt…

Weiterlesen

Zufällige Zitate – Daniel Kehlmann über Begabung

Von Johannes Fischer 17. Februar 2018 Literatur Keine Kommentare

„Begabung ist der Wunsch, etwas zu tun. Man muss das wirklich gern machen, und das heißt eben auch: es dann machen, wenn man es nicht gern macht. Es so gern…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Mark Billingham über “Books that made me”

Von Johannes Fischer 13. Januar 2018 Literatur Keine Kommentare

„Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle. Als ich 13 war, wurde mir dieses Buch von einem exzentrischen Mathelehrer, der in seinen eigenen Stunden Langeweile hatte, vorgelesen. Deshalb…

Weiterlesen

Die Lieblingsbücher von David Foster Wallace

Von Johannes Fischer 10. Dezember 2017 Literatur 2 Kommentare

2007 veröffentlichte der amerikanische Journalist John Peter Zane das Buch Top Ten: Writers Pick Their Favorite Books, in dem 125 Autoren ihre zehn Lieblingsbücher vorstellen. Besonders überraschend war die Auswahl…

Weiterlesen

Radfahren extrem: Juliana Buhring „Mein Weltrennen“

Von Johannes Fischer 29. Oktober 2017 Literatur 1 Kommentar

Juliana Buhring ist mit dem Fahrrad einmal um die Welt gefahren. Am 23. Juli 2012 startete sie in Neapel, 152 Tage und 29.060 Kilometer später, am 22. Dezember, kam sie…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2023 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang