Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Lovesoftfun: „Finnegans Wake“ von James Joyce

Von Johannes Fischer 27. Januar 2014 Literatur Keine Kommentare

Manche Bücher sind so berühmt, dass man sich damit brüsten kann, sie nicht gelesen zu haben. So veröffentlichte die faz.net am 15. Juni 2004 eine „Schriftsteller-Umfrage“ mit dem Titel „Haben…

Weiterlesen

Essen und Literatur

Von Johannes Fischer 25. Januar 2014 Literatur Keine Kommentare

Der 25. Januar ist ein guter Tag für die englische Literatur. An diesem Datum wurde William Somerset Maugham 1874 in Paris geboren, acht Jahre später, 1882, kam Virginia Woolf am…

Weiterlesen

Wolfgang von Kempelen: Erfinder des Schachtürken

Von Johannes Fischer 23. Januar 2014 Schach Keine Kommentare

Wolfgang von Kempelen wurde am 23. Januar 1734 in Pressburg, dem heutigen Bratislava, geboren. Er war ein vielseitiger und aktiver Mann: Als Staatsbeamter am Hofe von Kaiserin Maria Theresia sprach…

Weiterlesen

Die Welt in Stichworten

Von Johannes Fischer 22. Januar 2014 Literatur Keine Kommentare

Ein Lexikon ist kein Roman. Lexika liest man nicht, man schlägt in ihnen nach, wenn man etwas wissen will. Alex Kahl, nach eigenen Angaben „seit 1992 online“ und seit 2007…

Weiterlesen

Scheinbar einfach: Bobby Fischer at His Best

Von Johannes Fischer 20. Januar 2014 Schach 2 Kommentare

Wäre ich jünger oder älter, hätte ich mir vielleicht ein anderes Schachidol gesucht. Doch als ich Schach gelernt habe, sorgte Bobby Fischer für Schlagzeilen und ich wurde Fischer-Fan. Trotz der…

Weiterlesen

Lasker gegen Teichmann: Eine einseitige Bilanz

Von Johannes Fischer 4. Januar 2014 Schach Keine Kommentare

Emanuel Lasker, der einzige deutsche Schachweltmeister und mit 27 Jahren Amtszeit Rekordhalter auf dem Weltmeisterthron, wurde an einem ganz besonderen Tag geboren. Am Heiligabend, genauer gesagt am 24. Dezember 1868.…

Weiterlesen

Zu viel des Guten: Robert Wilsons „Stirb für mich“

Von Johannes Fischer 18. Dezember 2013 Schach Keine Kommentare

Eigentlich sind die Romane Robert Wilsons ein Garant für spannende Unterhaltung, wenn auch fast immer mindestens fünfzig Seiten zu lang. Mein Wilson-Debüt war Tod in Lissabon, 2002 auf Deutsch erschienen,…

Weiterlesen

Schachklassiker: Starke Bauern

Von Johannes Fischer 8. Dezember 2013 Schach Keine Kommentare

Tja, die Bauern. Bekanntlich die schwächsten Steine auf dem Brett. Sie sind langsam, schwerfällig und werden gerne geopfert. Doch da es auf jeder Seite acht von ihnen gibt, besitzen sie…

Weiterlesen

Verspielt, witzig, gut: Gary Dexters „Der Marodeur von Oxford“

Von Johannes Fischer 1. Dezember 2013 Literatur Keine Kommentare

Das Cover überrascht. Vor dunklem Hintergrund sieht man eine Frau mit langen Schnürstiefeln in aufreizender Pose. Hatte Gary Dexter, Autor souverän-lässiger literarischer Kolumnen über Shakespeare & Company genug von gescheiten…

Weiterlesen

Aus aktuellem Anlass: Wie inspiriert spielt Carlsen?

Von Johannes Fischer 25. November 2013 Schach 8 Kommentare

Der WM-Kampf zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen ist vorbei, Carlsen gewann klar mit 6,5:3,5. Nach zehn Artikeln über das Duell zwischen Anand und Carlsen vor dem WM-Match wollte ich…

Weiterlesen

Bekannte Melodien: William Shaws „Abbey Road Murder Song“

Von Johannes Fischer 12. November 2013 Literatur Keine Kommentare

Der berühmteste Zebrastreifen der Welt befindet sich in London auf der Abbey Road. Berühmt gemacht haben ihn die Beatles auf dem Cover ihres gleichnamigen Albums – Abbey Road. Mittlerweile steht…

Weiterlesen

Anand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 10

Von Johannes Fischer 8. November 2013 Schach 7 Kommentare

Nach neun Folgen Rückschau auf die bisherigen Begegnungen zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen ist höchste Zeit für eine Vorschau, eine Prognose, wer den WM-Kampf im indischen Chennai gewinnt. Umso…

Weiterlesen

Ein guter Start ist nicht alles: Die Auftaktniederlage

Von Johannes Fischer 7. November 2013 Schach Keine Kommentare

Heute, am 7. November 2013, beginnt der Wettkampf zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen offiziell, am 9. November spielen Carlsen und Anand die erste Partie des Matches. Man könnte meinen,…

Weiterlesen

Anand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 9

Von Johannes Fischer 4. November 2013 Schach 4 Kommentare

Am Donnerstag, den 7. November 2013, fällt im indischen Chennai der offizielle Startschuss zum Weltmeisterschaftskampf zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen. Die erste Partie beginnt zwei Tage später, am 9.…

Weiterlesen

Anand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 8

Von Johannes Fischer 1. November 2013 Schach Keine Kommentare

Am 7. November beginnt im indischen Chennai der WM-Kampf zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen. Carlsen gilt als Favorit. Mit einer Elo-Zahl von aktuell 2870 Punkten liegt er unangefochten auf…

Weiterlesen

Anand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 7

Von Johannes Fischer 25. Oktober 2013 Schach Keine Kommentare

2011 war im Duell zwischen Vishy Anand und Magnus Carlsen ein ungewöhnlich friedliches Jahr. Keiner der beiden konnte den anderen besiegen und so trennten sie sich fünf Mal Remis, zumeist…

Weiterlesen

Die Arbeit und das Vergnügen des Schreibens

Von Johannes Fischer 23. Oktober 2013 Literatur Keine Kommentare

Wie schreibt man eigentlich Bücher? Wie kommen Schriftstellerinnen zu ihren Ideen? Wie funktioniert Inspiration und Kreativität? Was für ein Mensch verbirgt sich hinter dem Namen des Autors? Wann, wie und…

Weiterlesen

Anand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 6

Von Johannes Fischer 16. Oktober 2013 Schach Keine Kommentare

Im Januar 2010 eroberte Magnus Carlsen als jüngster Spieler aller Zeiten Platz eins der Weltrangliste im Schach und auch sonst war 2010 ein bewegtes Jahr für den Norweger. Er spielte…

Weiterlesen

50 Mal KARL

Von Johannes Fischer 14. Oktober 2013 Schach Keine Kommentare

Vor Kurzem erschien der neue KARL. Ein kleines Jubiläum. 2001 verwandelte sich KARL von einer Vereinszeitschrift in ein überregionales Magazin, das vier Mal im Jahr über Schach und Kultur berichten…

Weiterlesen

Die Gesamtdeutsche Meisterschaft in Leipzig 1953

Von Johannes Fischer 3. Oktober 2013 Schach Keine Kommentare

1953 gewann Wolfgang Unzicker die Deutsche Meisterschaft gleich zwei Mal. Möglich wurde dieses Kuriosum durch die Wechselfälle der deutschen Geschichte und die Entstehung zweier deutscher Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg.…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach
RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2025 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang