Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Bobby Fischer: Bücher über einen Mythos

Von Johannes Fischer 9. März 2015 Schach 1 Kommentar

Bobby Fischer wurde am 9. März 1943 im Michael Reese Hospital in Chicago geboren. Seine Mutter, Regina Fischer, war alleinerziehend und damals obdachlos, seine ältere Schwester Joan lebte bei ihrem…

Weiterlesen

P. H. Clarke über Tigran Petrosian

Von Johannes Fischer 3. März 2015 Schach Keine Kommentare

Am 11. Dezember 2014 starb der 1933 geborene englische Schachspieler, Übersetzer und Autor Peter Hugh Clarke. Nachdem ich Malcolm Peins Nachruf in der Online-Ausgabe des Telegraph gelesen hatte, blätterte ich…

Weiterlesen

Erfolgreiche Provokation

Von Johannes Fischer 20. Oktober 2014 Schach Keine Kommentare

Originelle Ideen hält man vor allem dann für gelungen, wenn man sie selber hat. Aber was tun, wenn der Gegner Regeln bricht und Züge spielt, von denen jeder Anfänger weiß,…

Weiterlesen

Fatih Akin im Gespräch

Von Johannes Fischer 29. September 2014 Film Keine Kommentare

Der 1973 in Hamburg Altona geborene Fatih Akin (Foto: Manfred Werner, Wikipedia) ist ein wunderbarer und wunderbar vielfältiger Regisseur. Unter anderem drehte er die Hamburger Gangsterballade Kurz und schmerzlos, die…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Aus Karen Duves „Taxi“

Von Johannes Fischer 10. September 2014 Literatur Keine Kommentare

„Der Trendforscher hatte sich mit der zunehmenden Vereinzelung der Westeuropäer beschäftigt und vorausgesagt, dass sich in den Großstädten demnächst nach Geschlechtern getrennte Stadtteile herausbilden würden, in denen entweder nur noch…

Weiterlesen

Der Literaturwissenschaftler als Romanheld

Von Johannes Fischer 19. August 2014 Literatur Keine Kommentare

Denke ich an mein Studium zurück, erinnere ich mich besonders gerne an das Seminar „Der Literaturwissenschaftler als Romanheld“. Ein schöner Titel, ein ergiebiges Thema. Dozent war Dirk Vanderbeke, mittlerweile Professor…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Marele Day, Krimiautorin, über ihr Genre

Von Johannes Fischer 5. August 2014 Literatur Keine Kommentare

Ich habe nie Krimis gelesen, bevor ich Leben und Verbrechen des Harry Lavender schrieb. Meine ursprüngliche Motivation war es, ein Buch über Sydney zu schreiben. Von Beginn meiner Schreibkarriere an…

Weiterlesen

Schüttelreim und Schachgedicht

Von Johannes Fischer 22. Juli 2014 Literatur Keine Kommentare

“Wer dichten will, der täte gut, er macht’ es so, wie Goethe tut!” lautet ein Schüttelreim des deutschen Dichters, Anarchisten und politischen Aktivisten Erich Mühsam (geboren am 6. April 1878…

Weiterlesen

Matt in wenigen Zügen

Von Johannes Fischer 16. Juli 2014 Film, Schach Keine Kommentare

Das kürzeste im Schach mögliche Matt ist das so genannte „Narrenmatt“: 1.g4 e6 2.f4 Dh4#. In der Turnierpraxis kommt diese Stellung selten aufs Brett, aber in der Fernsehserie Columbo spielte…

Weiterlesen

Zeitnot

Von Johannes Fischer 5. Juli 2014 Schach Keine Kommentare

Der Juli hat begonnen und mein letzter Blog-Eintrag liegt schon fast vier Wochen zurück. Sorry! Grund für die lange Pause war nicht die Fußball-WM, sondern andere Projekte, die zu einer…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Wolfgang Herrndorf – “Tschick”

Von Johannes Fischer 8. Juni 2014 Literatur Keine Kommentare

„Seit ich klein war, hatte mein Vater mir beigebracht, dass die Welt schlecht ist. Die Welt ist schlecht, und der Mensch ist auch schlecht. Trau keinem, geh nicht mit Fremden…

Weiterlesen

Im Fernsehen

Von Johannes Fischer 25. Mai 2014 Schach 1 Kommentar

Ich spiele in Nürnberg für Schwarz-Weiß Nürnberg Süd. Mir gefallen die Atmosphäre und die Jugendarbeit, die der Verein betreibt. Dieses Jahr feiert Schwarz-Weiß 100-jähriges Jubiläum. Für das Frankenfernsehen Anlass, dem…

Weiterlesen

Zu viele Bücher?

Von Johannes Fischer 19. Mai 2014 Literatur Keine Kommentare

Linda Grant, geboren am 15. Februar 1951 in Liverpool, lebt in London und ist mehrfach ausgezeichnete Autorin und Journalistin. Vor kurzem hatte sie ein schwerwiegendes Problem: zu viele Bücher. Wer…

Weiterlesen

Schönheit und Schadenfreude

Von Johannes Fischer 12. Mai 2014 Schach Keine Kommentare

Manch schöne Schachpartie will man irgendwann einfach nicht mehr sehen. Zum Beispiel die Begegnung zwischen Vladimir Bagirov (1936-2000) und Eduard Gufeld (1936-2002), gespielt 1973 im Halbfinale der sowjetischen Meisterschaft. Gufeld,…

Weiterlesen

Zur Erinnerung an Gustave Flaubert (12. Dezember 1821 bis 8. Mai 1880)

Von Johannes Fischer 7. Mai 2014 Literatur Keine Kommentare

Kaum ein Autor hat die Literaturgeschichte so beeinflusst wie Gustave Flaubert. Sein berühmtestes Werk ist Madame Bovary, der erste Roman, den er je veröffentlicht hat. Das Buch erschien 1856 und…

Weiterlesen

Leone und Ganghofer: Thomas Willmanns „Das finstere Tal“

Von Johannes Fischer 29. April 2014 Film, Literatur Keine Kommentare

Das finstere Tal, der Debütroman des in München lebenden Kulturjournalisten und Übersetzers Thomas Willmann, erschien 2010, die Verfilmung von Regisseur Andreas Prochaska kam im Februar 2014 in die Kinos und…

Weiterlesen

Lasker liest Shakespeare

Von Johannes Fischer 22. April 2014 Literatur, Schach Keine Kommentare

Shakespeare überall. Denn dieses Jahr feiert der englische Dramatiker seinen 450. Geburtstag. An welchem Tag des Jahres 1564 “der Barde” zur Welt gekommen ist weiß jedoch niemand so genau. Immerhin:…

Weiterlesen

Fahrradspass mit Nicole Kidman: “BMX-Bandits”

Von Johannes Fischer 15. April 2014 Film Keine Kommentare

Australien hat viele berühmte Schauspieler und Schauspielerinnen hervorgebracht, die später in Hollywood Karriere machten. Errol Flynn und Mel Gibson zählen dazu, genau wie Cate Blanchett und Nicole Kidman. Kidman ist…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Judit Polgar über Magnus Carlsen

Von Johannes Fischer 8. April 2014 Schach Keine Kommentare

„Magnus Carlsen spielt wirklich erfrischend. Er geht ans Brett, ignoriert die Eröffnungsvorbereitung mit Computern – und gewinnt trotzdem. Er erkennt Nuancen ganz besonders. Aber seine größte Stärke ist, dass er…

Weiterlesen

KARL, Kompositionen und Kasparyan

Von Johannes Fischer 7. April 2014 Schach Keine Kommentare

Vor kurzem erschien die neue Ausgabe des KARL, Schwerpunkt Schachkompositionen. Studien, Probleme, erdachte Stellungen, manchmal sogar erdachte Figuren, ein Gebiet mit ganz eigenem Reiz. Inspirierend. So stieß ich bei der…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach
RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2025 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang