Maggie Cloetes erster Auftritt ist dramatisch: Morgens um sieben, auf dem Weg zur Arbeit, sieht die Kriminalreporterin aus dem südafrikanischen Pietermaritzburg wie zwei Diebe mitten im Gedränge eine Marktfrau mit…
WeiterlesenAnand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 5
2009 war das Jahr Magnus Carlsens. Im Januar 2009 lag er mit einer Elo-Zahl von 2776 auf Platz vier der Weltrangliste, im Januar 2010 war er mit 2810 Punkten die…
WeiterlesenTitelgeschichten: Gary Dexters „Why not Catch-21?“
Richtig, warum eigentlich heißt es „Catch-22“ und nicht „Catch-21“? Oder warum nennt man ein Buch über einen Anzeigenverkäufer, der am 14. Juni 1904 durch Dublin streift, „Ulysses“? Wer denkt sich…
WeiterlesenAnand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 4
Vishy Anand hat im Schach fast alles erreicht, was man erreichen kann. Seit über 15 Jahren zählt er zur absoluten Weltspitze, er hat alle bedeutenden Turniere der Welt gewonnen, wurde…
WeiterlesenStarkes Debüt: Dominique Manottis „Hartes Pflaster“
Dominique Manotti gilt als eine der interessantesten Krimiautorinnen der heutigen Zeit. Ihre Bücher haben in Frankreich, in Deutschland und in der englischsprachigen Welt Preise gewonnen und Auszeichnungen erhalten. Auf Deutsch…
WeiterlesenNa ja: Jeffrey B. Burtons “Der Schachspieler”
Zur Abwechslung ein wenig Werbung. Für eine gute Sache. Seit 1983 gibt Arno Nickel jedes Jahr den Schachkalender heraus, einen informativen, unterhaltsamen und praktischen Taschenkalender für Schachspieler. Neben kurzen biographischen…
WeiterlesenAnand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 3
2007 trafen Anand und Carlsen das erste Mal in einer Turnierpartie mit klassischer Bedenkzeit aufeinander und für beide war 2007 ein gutes Jahr. Carlsen gewann in Gausdal und Biel und…
WeiterlesenAnand gegen Carlsen: Das Duell, Teil 2
Im April 2004 wurde Magnus Carlsen Großmeister, drei Jahre später zählte er bereits zur erweiterten Weltspitze. Und schien von Tag zu Tag besser zu werden. Anfang 2007 war der damals…
WeiterlesenAnand gegen Carlsen: Das Duell
Am 6. November 2013 ist es soweit: Im indischen Chennai beginnt der Weltmeisterschaftskampf zwischen Weltmeister Vishy Anand und Herausforderer Magnus Carlsen, der Nummer eins der Welt. 12 Partien spielen die…
WeiterlesenVirtuos: J. K. Rowlings „The Cuckoo’s Calling“
Paparazzi, Polizei, Presse, Gaffer und Schaulustige – mit diesem Ensemble beginnt J. K. Rowlings The Cuckoo’s Calling. Vor einer eleganten Wohnung in der Londoner Mayfair Street stehen sie stundenlang in…
Weiterlesen“Magst du eigentlich Harry Potter, Schatz?”
Ich habe es mir tatsächlich gekauft: J. K. Rowlings neues Buch The Cuckoo’s Calling, ein Krimi, den die erfolgreichste Autorin der Welt unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht hat. Der…
WeiterlesenHumorvoll, unterhaltsam, erfolgreich: Colin Cotterill
Vor ein paar Tagen habe ich hier eine Rezension über Colin Cotterills Buch Der fröhliche Frauenhasser veröffentlicht. Dieses und andere Bücher über Dr. Siri, den 73-jährigen Arzt, Leichenbeschauer und Schamanen…
WeiterlesenCharmanter Schamanismus: Colin Cotterills „Der fröhliche Frauenhasser: Dr. Siri ermittelt“
Laos? Ist ein Land, über das ich bis vor kurzem wenig wusste. Eigentlich nur, dass es in Asien in der Nähe von Vietnam, Kambodscha und Thailand liegt. Mit Glück hätte…
WeiterlesenKARL, Schulschach und Ein Wort zum Schluss
Anfang Juli erschien der neue KARL, Schwerpunkt Schulschach, voll mit interessanten und anregenden Porträts von Personen und Projekten, die das Schulschach fördern. Besonders berührt hat mich der Artikel „Kindern eine…
WeiterlesenDüster und brillant: Dominique Manottis “Zügellos”
Dominique Manotti ist ein Phänomen. Ihren ersten Roman veröffentlichte die promovierte Historikerin, die eigentlich Marie-Noëlle Thibault heißt und am 24. Dezember 1942 geboren wurde, mit 53 Jahren, 1995. Ein überaus…
WeiterlesenXie Jun: Mit Begeisterung zum Erfolg
List, Lüge, Täuschung, Tücke – beschäftigt man sich mit den chinesischen Strategemen, verliert man leicht den Glauben an das Gute im Menschen. Ist man einfach nur naiv und weltfremd, wenn…
WeiterlesenNoch einmal: Pam Grier als Jackie Brown
Ein kurzer Fernsehtipp: Am 26. Mai habe ich anlässlich des 64. Geburtstags von Pam Grier an das Comeback einer Actionheldin in Quentin Tarantinos Film Jackie Brown erinnert, der 1997 in…
WeiterlesenKeine Ethik, keine Moral: „Mit dem Dolch eines anderen töten“
Früher waren sie geheim, doch mittlerweile kann man in zahlreichen Büchern und im Internet nachlesen, was es mit den 36 chinesischen Strategemen auf sich hat. Sie geben Ratschläge, wie man…
WeiterlesenEine gelungene Fortsetzung: Ava Lees zweiter Fall
Ian Hamilton, Der Jünger von Las Vegas Hat ein Buch oder ein Film Erfolg und verkauft sich gut, dann folgt oft schnell eine Fortsetzung. Leider erweisen sich die oft als…
WeiterlesenKlassische Momente
Eine meiner Lieblingssendungen im Radio ist die Reihe Mein Klassiker im Deutschlandfunk. Jeden Dienstag stellen Prominente in der Sendung Corso (Montag bis Samstag, 15:05 bis 16:00 Uhr) Lieder, Romane, Autorinnen,…
Weiterlesen