Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Schachbegeisterung: „The Most Instructive Games of Chess“

Von Johannes Fischer 10. August 2015 Schach Keine Kommentare

Begeisterung weckt oft Verdacht. Wer zu enthusiastisch ist, gilt leicht als oberflächlich, naiv, als unwillig oder unfähig zu kritischer Reflektion. Wer kritisiert, so glauben viele, beweist hingegen Kompetenz und einen…

Weiterlesen

Kurz und knapp: William Boyds „Einfache Gewitter“

Von Johannes Fischer 24. Juli 2015 Literatur Keine Kommentare

Adam Kindred lebt in den USA, ist Klimatologe und in London, weil er sich nach seiner Scheidung an einer englischen Universität beworben hat. In einer Pizzeria unterhält er sich zufällig…

Weiterlesen

Auf das Dach locken…

Von Johannes Fischer 18. Juli 2015 Schach Keine Kommentare

…um dann die Leiter wegzuziehen. Das ist Strategem Nummer 28 der ehemals geheimen 36 chinesischen Strategeme, die Erfolg, Wohlstand und Glück in allen Lebenslagen versprechen. Experten haben dieses Strategem unterschiedlich…

Weiterlesen

Agatha Christie beim Schachturnier: Andy Soltis’ Schachroman “Los Voraces 2019”

Von Johannes Fischer 16. Juli 2015 Literatur, Schach Keine Kommentare

Schon seit einiger Zeit bilden die Turniere in Wijk aan Zee, Linares, Dortmund die Höhepunkte des Schachjahres. Aber bei allem Glanz fehlt ihnen doch etwas zur dauerhaften Größe: ein Turnierbuch.…

Weiterlesen

Einfach gut: Michael Steans „Simple Chess“

Von Johannes Fischer 30. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Michael Stean, geboren am 4. September 1953, gehörte Mitte der 70er Jahre zu den stärksten englischen Spielern. Er erzielte eine Reihe von Erfolgen in internationalen Turnieren und kam fünf Mal…

Weiterlesen

Mehr als nur eine Schachpartie

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Botwinnik gegen Fischer, Schacholympiade Varna 1962 Der berühmteste sowjetische Schachspieler ist vielleicht Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin. Er sorgte zwar weniger als Schachspieler, sondern mehr als Politiker für Furore, aber…

Weiterlesen

Faszination Fischer

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Film, Schach Keine Kommentare

Bobby Fischers Zug …Lxh2 in der ersten Partie des WM-Kampfes Spassky gegen Fischer in Reykjavik 1972 ist einer der berühmtesten Fehler der Schachgeschichte. Und er ist gefilmt worden. Fischer verlor…

Weiterlesen

Ein symbolischer Rückzug: Kritische Anmerkungen zu Stefan Zweigs “Schachnovelle”

Von Johannes Fischer 20. Juni 2015 Literatur, Schach Keine Kommentare

Stefan Zweigs Schachnovelle ist auch ein Abschiedsbrief. Denn kaum hatte er die Erzählung im brasilianischen Exil fertig gestellt, nahm er sich im Februar 1942 mit seiner Frau Lotte das Leben.…

Weiterlesen

Wie Bobby Fischer den Kalten Krieg gewann: Ein Interview mit John Eidinow

Von Johannes Fischer 19. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Der Weltmeisterschaftskampf zwischen Bobby Fischer und Boris Spassky in Reykjavik 1972 faszinierte die ganze Welt und beschäftigte das Publikum noch Jahrzehnte danach. 2005, über 30 Jahre nach dem Wettkampf veröffentlichten…

Weiterlesen

Souverän: Hikaru Nakamura im ersten Halbjahr 2015

Von Johannes Fischer 12. Juni 2015 Schach Keine Kommentare

Hikaru Nakamura Schach spielen zu sehen, ist ein Erlebnis. Er überrascht mit Eröffnungen wie 1.e4 e5 2.Dh5!? und spielt stets erfrischend kämpferisch, einfallsreich und auf Gewinn. Doch vor allem spürt…

Weiterlesen

Wei Yi führt bei Chinesischer Meisterschaft

Von Johannes Fischer 26. Mai 2015 Schach Keine Kommentare

Zurzeit, vom 18. bis 29. Mai, finden in Xinghua die chinesischen Meisterschaften statt. Männer und Frauen spielen parallel und bei den Herren gingen zwölf Spieler an den Start. Die Nachrichten…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: Flake “Der Tastenficker”

Von Johannes Fischer 17. Mai 2015 Schach Keine Kommentare

„John Lee Hookers Gitarre klang so warm und lebendig, dass selbst die Kratztöne auf den Saiten das Lied nicht störten, sondern eher am Laufen hielten und vorantrieben. Wenn ein Lied…

Weiterlesen

Chinas Schachhoffnung Wei Yi: Ein paar Zahlen, zwei Partien

Von Johannes Fischer 6. Mai 2015 Schach Keine Kommentare

Vielen gilt der Chinese Wei Yi als Kandidat für den Weltmeistertitel. Das hat Gründe. Am 1. März 2013 wurde der am 2. Juni 1999 geborene Wei Yi im Alter von…

Weiterlesen

Originell und origineller

Von Johannes Fischer 28. April 2015 Schach Keine Kommentare

Gäbe es zusätzliche Elo-Punkte für originelles Spiel, wäre Richard Rapport in der Weltrangliste sicher noch weiter vorne. Die ungewöhnlichen Züge des ungarischen Großmeisters, mit einer Elo-Zahl von 2710 im April…

Weiterlesen

Zufällige Zitate: „Flaubert und moderne Erzählung“

Von Johannes Fischer 20. April 2015 Literatur Keine Kommentare

„Romanautoren sollten Flaubert danken wie Dichter dem Frühling: mit ihm fängt alles wieder an. Tatsächlich gibt es eine Zeit vor Flaubert und eine Zeit nach ihm. Flaubert bestimmte maßgeblich, was…

Weiterlesen

Immer wieder schön: Matt setzen mit dem Königsgambit

Von Johannes Fischer 14. April 2015 Schach Keine Kommentare

Im Spitzenschach ist das Königsgambit ein seltener Gast, aber viele Schachspieler haben eine – vielleicht nostalgische – Schwäche für diese Eröffnung. Denn mit 2.f4 macht Weiß deutlich, dass er begriffen…

Weiterlesen

Vor vierzig Jahren: Anatoly Karpov wird Weltmeister

Von Johannes Fischer 3. April 2015 Schach Keine Kommentare

Wie die Zeit vergeht. Vor vierzig Jahren, am 3. April 1975, erklärte FIDE-Präsident Max Euwe Anatoly Karpov zum 12. Weltmeister der Schachgeschichte. Damit war Karpov der erste Schachweltmeister, der den…

Weiterlesen

Kritik in Kürze: Anne Goldmann „Lichtschacht“

Von Johannes Fischer 29. März 2015 Literatur Keine Kommentare

Lena ist vor kurzem nach Wien gezogen und lebt in der Wohnung ihrer Freundin Steffi. Eines Abends schaut sie aus dem Fenster und beobachtet einen Mann und zwei Frauen, die…

Weiterlesen

Gut erklärt: Boris Gulkos „Lessons with a Grandmaster“

Von Johannes Fischer 22. März 2015 Schach Keine Kommentare

Schachdatenbanken mit ihren Millionen von Partien sind wunderbar, verleiten aber zu schlechten Angewohnheiten. Schnell ein paar Tasten gedrückt und schon steht ein hübscher Mattangriff, ein flottes Damenopfer oder ein studienartiges…

Weiterlesen

Koan im Krimi: Robert van Guliks „Der geschenkte Tag“

Von Johannes Fischer 15. März 2015 Literatur Keine Kommentare

Robert van Gulik, geboren am 9. August 1910 in Zutphen, Holland, gestorben am 24. September 1967 in Den Haag, war ein Mann mit vielen Talenten: Er arbeitete als Diplomat in…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach
RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2025 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang