Schöner Schein

Notizen zu Literatur, Film, Schach

  • Home
  • Über mich
  • Über den Blog
  • Auslese
  • Links
  • Beruflich
  • Impressum
  • Navigation

Mehr als Sport: David Foster Wallace über Roger Federer

Von Johannes Fischer 9. Februar 2017 Literatur Keine Kommentare

Am 29. Januar 2017 besiegte Tennisprofi Roger Federer im Finale der Australian Open in Melbourne seinen langjährigen Rivalen Rafael Nadal in einem dramatischen Fünf-Satz-Match und gewann seinen achtzehnten Grand Slam…

Weiterlesen

Eine erotische Schachpartie: Steve McQueen in „Thomas Crown ist nicht zu fassen“

Von Johannes Fischer 19. September 2016 Film, Schach Keine Kommentare

Er war der „King of Cool“. Steve McQueens Auftreten, sein Aussehen und seine Darstellung gebrochener Helden machten ihn in den sechziger und siebziger Jahren zu einem der höchstbezahlten und beliebtesten…

Weiterlesen

Partie des Monats: Juli 2016

Von Johannes Fischer 4. August 2016 Schach Keine Kommentare

In der Weltrangliste vom 1. Juli 2016 lag Magnus Carlsen 43 Elo-Punkte vor Vladimir Kramnik, der Nummer zwei der Welt. Beim Grand Slam Masters, das vom 13. bis 23. Juli…

Weiterlesen

Radfahren literarisch: Elmar Schenkels „Cyclomanie“

Von Johannes Fischer 31. Juli 2016 Literatur Keine Kommentare

Am Sonntag, den 24. Juli 2016, gewann der in Nairobi, Kenia, geborene Brite Chistopher Froome die 103. Tour de France. Nach 2013 und 2015 war es sein dritter Sieg. Aber…

Weiterlesen

Partie des Monats: Mai 2016

Von Johannes Fischer 5. Juni 2016 Schach Keine Kommentare

Auf der Weltrangliste vom 1. Juni 2016 liegt Vladimir Kramnik mit einer Elo-Zahl von 2812 Punkten auf Platz zwei hinter Magnus Carlsen. Auch im März, zu Beginn des Kandidatenturniers in…

Weiterlesen

Partie des Monats: April 2016

Von Johannes Fischer 4. Mai 2016 Schach Keine Kommentare

Der April war aufregend: Weltmeister Magnus Carlsen kehrte endlich vor der eigenen Haustür und gewann in Norwegen nach drei vergeblichen Anläufen eins der besten Turniere des Jahres, die US-Meisterschaften waren…

Weiterlesen

Versöhnlich: Rhidian Brooks „Niemandsland“

Von Johannes Fischer 16. April 2016 Literatur Keine Kommentare

„Ihre Fähigkeit, das Fehlverhalten anderer zu übersehen, ist grenzenlos. Sie sind mir wirklich ein Rätsel.“ Das sagt Major Burnham über seinen Gegenspieler Colonel Lewis Morgan, einen der Hauptcharaktere von Rhidian…

Weiterlesen

Partie des Monats: März 2016

Von Johannes Fischer 2. April 2016 Schach Keine Kommentare

Hier fällt die Wahl nicht schwer. Für mich ist die Partie des Monats März die Begegnung zwischen Fabiano Caruana und Sergey Karjakin in der Schlussrunde des Kandidatenturniers in Moskau. Der…

Weiterlesen

Witzig: Shane Maloneys “Künstlerpech”

Von Johannes Fischer 26. März 2016 Literatur Keine Kommentare

„Es kommt mir kein russischer Roman in den Sinn, in dem sich einer der Helden in eine Kunstausstellung verirrt.“ Mit diesem Zitat des englischen Schriftstellers William Somerset Maugham, beginnt der…

Weiterlesen

Bobby Fischer hat Geburtstag

Von Johannes Fischer 9. März 2016 Schach Keine Kommentare

Der 9. März 1943 ist der Geburtstag von Bobby Fischer, der elfte Weltmeister der Schachgeschichte. Über das exzentrische Genie Fischer ist schon viel geschrieben worden, doch an dieser Stelle möchte…

Weiterlesen

Partie des Monats: Januar 2016

Von Johannes Fischer 13. Februar 2016 Schach Keine Kommentare

Magnus Carlsen ist wieder in Form. Nach seinen Siegen im London Chess Classic und beim Open in Katar gewann der Weltmeister auch das Tata Steel Turnier im holländischen Wijk aan…

Weiterlesen

Partie des Monats: Dezember 2015

Von Johannes Fischer 10. Januar 2016 Schach Keine Kommentare

Im Dezember mischte sich der König unters Schachvolk: Weltmeister Magnus Carlsen nahm am Open in Katar teil. Ein Weltmeister im Open – das hatte es seit 1971 nicht gegeben. Damals…

Weiterlesen

KARL 4/2015: Genie und Wahnsinn

Von Johannes Fischer 20. Dezember 2015 Schach 1 Kommentar

Vor kurzem erschien die letzte KARL-Ausgabe des Jahres 2015, Schwerpunkt „Genie und Wahnsinn“. Viele Leute glauben ja, wer leidenschaftlich Schach spielt, sei schon auf halbem Weg in Richtung Nervenheilanstalt. Als…

Weiterlesen

Hamburg 1947: Cay Rademachers „Der Trümmermörder“

Von Johannes Fischer 17. Dezember 2015 Literatur Keine Kommentare

Winter 1947, Hamburg, Oberinspektor Frank Stave sucht einen Mörder, der die Stadt in Atem hält. Ein historischer Krimi mit Heimattouch, Hitler noch nicht lange tot, ein Serienmörder – bei diesen…

Weiterlesen

Partie des Monats: November 2015

Von Johannes Fischer 6. Dezember 2015 Schach Keine Kommentare

Viele sehen in dem chinesischen Großmeister Wei Yi den künftigen Schachweltmeister. Wei Yi ist 16 Jahre jung und mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2730 im Dezember 2015 Nummer 27 der…

Weiterlesen

Partie des Monats: Oktober 2015

Von Johannes Fischer 9. November 2015 Schach Keine Kommentare

Spieler des Monats war wohl Vladimir Kramnik. Nachdem der Ex-Weltmeister Anfang Oktober in Berlin bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft den siebten und bei der Blitz-Weltmeisterschaft den dritten Platz belegt hatte, fuhr er…

Weiterlesen

KARL in New York

Von Johannes Fischer 25. Oktober 2015 Schach Keine Kommentare

Die aktuelle KARL-Ausgabe widmet sich der Schachstadt New York. Mit Berichten über den Marshall Chess Club und den Manhattan Chess Club, einem Porträt des Großmeisters, Schachautors und Journalisten Andrew Soltis,…

Weiterlesen

Partie des Monats: September 2015

Von Johannes Fischer 8. Oktober 2015 Schach Keine Kommentare

Im September stand die Schachwelt ganz im Zeichen des World Cups, der vom 10.9. bis 5.10. in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans, stattfand. 128 Teilnehmer, darunter fast die gesamte Weltelite, kämpften…

Weiterlesen

Partie des Monats: August 2015

Von Johannes Fischer 3. September 2015 Schach Keine Kommentare

Das Internet ist wunderbar, aber sorgt bei Informationen für ein Luxusproblem. Der entsprechende Ausdruck für dieses Phänomen lautet „Information Overload“. Wer es dramatisch und englisch liebt, kann auch „infobesity“ oder…

Weiterlesen

Magische Melancholie: Friedrich Anis „Der namenlose Tag“

Von Johannes Fischer 30. August 2015 Literatur Keine Kommentare

Alltagsdramen, Melancholie und Magie – diese Motive prägen Friedrich Anis neuen Roman Der namenlose Tag. Hauptperson ist Jakob Franck, ehemaliger Kommissar der Münchner Polizei, seit zwei Monaten im Ruhestand. Niemand…

Weiterlesen

  • « Zurück
  • Vor »

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt

Kategorien

  • Film
  • Literatur
  • Schach
RSS
Follow by Email
Facebook
Twitter

Literaturquiz Romananfänge

Welches Buch ist das? Und wer hat es geschrieben?
24 Romananfänge…

Schlagwörter

Anatoli Karpov Australische Krimis Ava Lee Betrug Biographie Bobby Fischer Boris Spassky Bücher über Bücher David Foster Wallace Fabiano Caruana Garry Disher Gedichte Hamburg Heldinnen Hikaru Nakamura Ian Hamilton Jackie Brown KARL Lieblingsbücher London Magnus Carlsen Max Euwe Mihail Tal Mikhail Botvinnik Pam Grier Paul Keres Porträt Quentin Tarantino Radfahren Richard Rapport Romananfänge Schach Schachgeschichte Schach im Film Schacholympiade Sergey Karjakin Shakespeare Strategeme Tigran Petrosian Vishy Anand Wang Hao Wei Yi Wesley So WM-Kampf 2013 Wyatt
Copyright © 2025 Schöner Schein | Thema von: Theme Horse | Unterstützt von: WordPress
Zurück zum Anfang