Viele sehen in dem chinesischen Großmeister Wei Yi den künftigen Schachweltmeister. Wei Yi ist 16 Jahre jung und mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2730 im Dezember 2015 Nummer 27 der Welt. Seit Jahren tun Verband und Wei Yi alles, um an die Spitze zu kommen. Mit sieben verließ Wei Yi sein Elternhaus, um bei seinem Schachtrainer zu wohnen, mit acht ging er ins Schachinternat, mit zwölf verließ er die Schule, um Schachprofi zu werden. Ohne die lästige Lernerei hat er jetzt Zeit, sieben Stunden am Tag Schach zu trainieren. Das hat dem jungen Großmeister viele Erfolge und der Schachwelt einige Glanzpartien beschert.
Im November gewann Wei Yi im chinesischen Taizhou das 1. Kings Match, ein K.-o.-Turnier, bei dem acht der besten chinesischen Spieler an den Start gingen. Im Finale traf Wei auf Bu Xiangzhi, ein ehemaliges Wunderkind: Bu wurde 1999 im Alter von 13 Jahren 10 Monaten und 13 Tagen der damals jüngste Großmeister aller Zeiten.
Doch 16 Jahre später siegte das neue Nachwuchstalent. Nach einem farblosen Remis mit Schwarz in der ersten Partie des Wettkampfs gewann Wei Yi die zweite Wettkampfpartie mit einem brillanten Angriff. Ich habe diese Partie bereits auf der ChessBase Webseite kommentiert, aber hier ist sie noch einmal.
[Event "1st China King Match 2015"]
[Site "Taizhou"]
[Date "2015.11.30"]
[Round "3.2"]
[White "Wei, Yi"]
[Black "Bu, Xiangzhi"]
[Result "1-0"]
[ECO "C92"]
[WhiteElo "2737"]
[BlackElo "2710"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2015.??.??"]
[EventCountry "CHN"]
{Eine bemerkenswerte Partie. Beide Seiten verfolgen ihre Pläne im Mittelspiel
systematisch und konsequent. Doch nach zwei kleineren Ungenauigkeiten des
Schwarzen in einer objektiv besseren Stellung gewinnt Weiß mit einer
phantastischen und überraschenden Kombination.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6
4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Bb7 10. d4 Re8 11.
Ng5 Rf8 12. Nf3 Re8 13. Nbd2 exd4 14. cxd4 Nd7 15. Nf1 Na5 16. Bc2 Bf6 17. N1h2
c5 18. d5 Nc4 19. Rb1 {Ein strategisch interessanter Stellungstyp. Schwarz hat
eine Mehrheit auf dem Damenflügel, Weiß hat Vorteile auf dem Königsflügel.}
Nde5 20. Nxe5 Bxe5 21. b3 Nb6 22. Ng4 Bd4 23. Be3 Bc3 24. Re2 b4 {Legt den
weißen Damenflügel fest, um anschließend mit einem Vorstoß des a-Bauern
die a-Linie zu öffnen. Weiß steht aktiv und die weißen Figuren stehen
drohend, aber wie bringt Weiß seine Figuren zum Angriff?} 25. Bf4 $1 {Weiß
überstürzt nichts, sondern bringt seinen Turm mit dieser Umgruppierung auf
die dritte Reihe, wo er am Angriff teilnimmt.} a5 26. Re3 Bc8 {Mit der Idee,
eine Angriffsfigur abzutauschen.} 27. Rg3 Bxg4 28. hxg4 $5 {Auf den ersten
Blick paradox: Weiß bringt seinen Turm nach g3, um ihn dann mit diesem Zug
den Blick zu versperren? Aber Weiß will nicht auf der g-Linie, sondern auf
der h-Linie angreifen.} a4 29. g5 axb3 30. axb3 g6 31. Be3 c4 32. Rh3 {Es
dauert eine Weile, bis Weiß seine Figuren in Stellung gebracht hat und
wirkliche Drohungen aufstellen kann. Das schwarze Spiel am Damenflügel ist
schneller. Dafür ist das weiße Spiel am Königsflügel gefährlicher, denn
Weiß greift den König an.} Ra2 ({Nachdem Schwarz die a-Linie geöffnet hat,
muss er einen Weg finden, konkrete Drohungen aufzustellen. 32…Ta2 sieht wie
der natürliche Zug aus, aber vielleicht war} 32... cxb3 33. Rxb3 Nc4 {besser.
Nach z.B.} 34. Bf4 (34. Bd4 Ra1 35. Bb1 Qxg5 36. Rbxc3 bxc3 37. Bxc3 Ra3 $17)
34... Ra1 35. Rb1 Rxb1 36. Bxb1 Qb6 {steht Schwarz gut. Es ist nicht zu sehen,
wie Weiß konkrete Drohungen aufstellen kann, wohingegen der schwarze b-Bauer
gefährlich ist.}) 33. g3 $1 {Bemerkenswert kaltblütig. Der schwarze Turm ist
bereits in die weiße Stellung eingedrungen, doch Weiß nimmt sich Zeit, um
auf der h-Linie Drohungen aufstellen zu können.} Qc7 34. Kg2 Rea8 35. Rc1 Rb2
({Erneut muss sich Schwarz entscheiden, wie er konkrete Drohungen aufstellen
will. Der Textzug sieht natürlich aus, aber besser war} 35... Ra1 36. Bb1 cxb3
37. Qxb3 (37. Rxh7 Kxh7 38. Qh1+ Kg8 39. Bd4 Bxd4 40. Rxc7 b2 41. Rc6 Rxb1 42.
Qxb1 Ra1 $19) 37... Qc4 38. Qc2 Nd7 {und die schwarzen Drohungen sind realer.})
36. Bd4 f6 37. gxf6 Bxd4 38. Qxd4 Raa2 {Auf diesen Zug, mit dem Schwarz 39…
cxb3 droht, hat sich Schwarz verlassen. Doch Weiß hat einen ebenso
überraschenden wie starken Konter:} 39. Rxh7 $3 Qxh7 (39... Kxh7 40. Rh1+ Kg8
41. f7+ Kxf7 42. Rh7+ Ke8 43. Qh8#) 40. Qxb6 {Die überraschende Pointe. Nach
dieser Rechts-Links-Kombination hat Weiß eine Qualität weniger, der Läufer
auf c2 hängt und der weiße Bauer f6 wirkt gefährdet, aber dafür steht der
schwarze König exponiert – zu exponiert.} Qf7 (40... Rxc2 $2 41. Qd8+ Kf7 42.
Qe7+ Kg8 43. Qe8#) 41. Rh1 Ra8 ({Nach} 41... Qxf6 {gewinnt Weiß mit} 42. Qb8+
Qf8 43. Rh8+ Kxh8 44. Qxf8+ Kh7 45. Qf7+ Kh8 46. e5 $18) 42. Bd1 Qxf6 43. Bg4
Re8 ({Nach dem überraschenden Gegenopfer} 43... Qxf2+ 44. Qxf2 Raa2 45. Qxb2
Rxb2+ 46. Kf3 Rxb3+ 47. Kf4 Kg7 48. e5 dxe5+ 49. Kxe5 {bringt Weiß seine
Mehrfigur zur Geltung.}) 44. Qa7 {Mit der Drohung 45.Le6+ Kf8 46.Th8+ Dxh8 47.
Df7#} Qe5 45. Rh7 Rxf2+ {Die einzige Möglichkeit, das Matt zu parieren.} 46.
Kxf2 Rf8+ 47. Kg2 Qxe4+ 48. Kh2 Rf2+ 49. Qxf2 Kxh7 50. Qf7+ Kh8 51. Qf4 Qc2+
52. Kh3 Kg7 (52... cxb3 53. Qh6+ Kg8 54. Be6#) 53. Qd4+ Kh7 54. Qxc4 Qf2 55.
Qf4 Qg1 56. Qf3 {Eine beeindruckende Angriffspartie von Wei Yi.} 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Foto: http://www.qipai.org.cn/
Das wichtigste Turnier im Monat November wurde jedoch nicht in China, sondern in Reykjavik gespielt: die Mannschaftseuropameisterschaften. Im offenen Turnier und bei den Frauen gewann Russland. Der Star des Turniers war jedoch einmal mehr Weltmeister Magnus Carlsen, der für Norwegen an Brett eins spielte. Aber Carlsen scheint weiter auf der Suche nach seiner Form zu sein. Aus den ersten drei Partien holte er nach Niederlagen gegen Levon Aronian und Yannick Pelletier lediglich einen halben Punkt, doch dann fing er sich jedoch wieder und beendete das Turnier mit 3 aus 4. Das bescherte ihm ein Gesamtergebnis von 3,5 Punkten aus 7 Partien und eine Elo-Performance von 2670.
Doch sein Sieg gegen Radoslaw Wojtaszek in der neunten und letzten Runde lässt hoffen, dass Carlsens Formkrise vorbei ist. Nach ruhiger Eröffnung glänzte Carlsen im Mittelspiel mit subtilen positionellen Manövern, die schließlich in einem überraschenden Überfall und Mattangriff gipfelten.
[Event "20th European Teams"]
[Site "Reykjavik ISL"]
[Date "2015.11.22"]
[Round "9.1"]
[White "Carlsen, Magnus"]
[Black "Wojtaszek, Radoslaw"]
[Result "1-0"]
[ECO "A45"]
[WhiteElo "2850"]
[BlackElo "2748"]
[Annotator "Johannes Fischer"]
[PlyCount "75"]
[EventDate "2015.11.13"]
1. d4 Nf6 2. Bf4 {Radoslaw Wojtaszek hat lange als Sekundant von Vishy Anand
gearbeitet und gilt als ausgezeichneter Theoretiker. Mit diesem Zug weicht
Carlsen kniffligen theoretischen Duellen aus, verzichtet aber zugleich auf
einen Kampf um theoretischen Vorteil.} d5 3. e3 c5 4. c3 Nc6 5. Nd2 cxd4 6.
exd4 Bf5 7. Qb3 Qc8 8. Ngf3 e6 9. Nh4 {Tauscht den weißfeldrigen Läufer des
Schwarzen ab und sorgt so für ein gewissen Ungleichgewicht in der doch recht
harmlosen Stellung.} Be4 10. Nxe4 Nxe4 11. Nf3 Bd6 12. Bxd6 Nxd6 13. Bd3 Qc7 $5
{Mit diesem Zug bereitet Schwarz die lange Rochade vor, was die Stellung
verschärft. Nach 14…O-O ist die Stellung ausgeglichen und Weiß muss zeigen,
wie er auf Gewinn spielen will.} 14. Qc2 O-O-O 15. O-O h6 16. a4 Kb8 17. Rfe1
Rc8 18. Qd1 Rhe8 {Schwarz strebt den Vorstoß …e5 an.} 19. Bf1 Re7 20. Rc1
Rd8 21. Re2 $5 {Die Krönung einer Reihe subtiler positioneller Züge (Dd1,
Tc1, Lf1), mit denen Weiß dem möglichen Gegenspiel des Schwarzen den Wind
aus den Segeln nehmen möchte.} Ne4 22. b4 Ng5 23. Ne1 {Weiß vermeidet den
Abtausch und will den Springer über d3 nach c5 bringen, wo er einen
möglichen Angriff gegen den schwarzen König unterstützt.} e5 24. b5 Na5 25.
Rxe5 Rxe5 26. dxe5 Qxe5 27. c4 Ne6 28. Nf3 Qf4 $2 ({Besser war} 28... Qd6 29.
cxd5 Qxd5 30. Qe1 {mit leichtem Vorteil für Weiß.}) 29. cxd5 Rxd5 {Auf
diesen taktischen Trick hatte sich Schwarz verlassen. Aber jetzt kommt die
weiße Dame dem schwarzen König gefährlich nah.} 30. Qxd5 Qxc1 31. g3 {
Schafft sich ein Luftloch, um den Läufer nach vorhergehendem Kg2 zu
aktivieren.} Qc5 32. Qd7 {Weiß greift den Bauern f7 an. Schwarz ist
erstaunlich hilflos.} Qf8 33. Ne5 Nc5 34. Qd5 {Mit der Drohung 35.Dxc5 Dxc5 36.
Sd7+.} Kc7 35. Nxf7 {Weiß hat einen Bauern mehr und der schwarze König steht
exponiert.} Nxa4 {Schwarz gewinnt den Bauern zurück, aber jetzt kommt Weiß
zum Mattangriff.} 36. Qe5+ Kb6 37. Nd6 Nc5 38. Ne8 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Siehe auch:
Wei Yi: Ein paar Zahlen zwei Partien
Auf das Dach locken…
Zufällige Zitate: Judit Polgar über Magnus Carlsen
Aus aktuellem Anlass: Wie inspiriert spielt Magnus Carlsen?
Partie des Monats: August 2015
Partie des Monats: September 2015
Partie des Monats: Oktober 2015