Spieler des Monats war wohl Vladimir Kramnik. Nachdem der Ex-Weltmeister Anfang Oktober in Berlin bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft den siebten und bei der Blitz-Weltmeisterschaft den dritten Platz belegt hatte, fuhr er zum Europapokal der Vereinsmannschaften nach Baku. Dort spielte er für die Mannschaft Siberia am ersten Brett bestechend logisches strategisches Schach, holte 4,5 Punkte aus 5 Partien und trug so maßgeblich zum Turniersieg von Siberia bei. Besonders gefreut haben dürfte Kramnik sich über seinen scheinbar mühelosen Sieg gegen Veselin Topalov, mit dem ihn seit dem Weltmeisterschaftskampf 2006 in Elista eine tiefe Abneigung verbindet. Doch so überzeugend und schön Kramniks Partien im Oktober auch waren, die interessanteste Partie des Monats spielte nicht Kramnik, sondern Wesley So.
Wesley So beim Grand Slam Final Masters in Bilbao (Foto: Turnierseite )
Der aus den Philippinen stammende Großmeister, der in den USA lebt und für die USA spielt, besiegte den Chinesen Ding Liren beim Grand Slam Final Masters in Bilbao im Königsinder mit einem sehenswerten defensiven Damenopfer.
[Event "8th Grand Slam Masters"]
[Site "Bilbao ESP"]
[Date "2015.10.26"]
[Round "1.1"]
[White "So, Wesley"]
[Black "Ding, Liren"]
[Result "1-0"]
[ECO "E98"]
[WhiteElo "2760"]
[BlackElo "2782"]
[Annotator "Johannes Fischer"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2015.10.26"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 e5 7. O-O Nc6 8. d5
Ne7 9. Ne1 Nd7 10. Be3 f5 11. f3 f4 12. Bf2 g5 {Mit dieser Variante hatte So
beim Sinquefield Cup 2015 spektakulär gegen Hikaru Nakamura verloren. Und als
ob er noch eins draufsetzen wollte, meinte Nakamura im Interview nach der
Partie, “So müsse lernen, sich besser vorzubereiten” – solche Ratschläge vom
Sieger und GM-Kollegen hört man nach bitteren Verlustpartien besonders gern.
Doch ob sich So nun über Nakamura geärgert hat oder nicht, auf alle Fälle
wirkte er gegen den Königsindisch-Experten Ding Liren sehr gut gerüstet.} 13.
Rc1 ({Gegen Nakamura spielte So} 13. Nd3 {und fiel später einem sehenswerten
Angriff zum Opfer.} Ng6 14. c5 Nf6 15. Rc1 Rf7 16. Kh1 h5 17. cxd6 cxd6 18. Nb5
a6 19. Na3 b5 20. Rc6 g4 21. Qc2 Qf8 22. Rc1 Bd7 23. Rc7 Bh6 24. Be1 h4 25.
fxg4 f3 26. gxf3 Nxe4 27. Rd1 Rxf3 28. Rxd7 Rf1+ 29. Kg2 Be3 30. Bg3 hxg3 31.
Rxf1 Nh4+ 32. Kh3 Qh6 33. g5 Nxg5+ 34. Kg4 Nhf3 35. Nf2 Qh4+ 36. Kf5 Rf8+ 37.
Kg6 Rf6+ 38. Kxf6 Ne4+ 39. Kg6 Qg5# {0-1 (39) So,W (2779)-Nakamura,H (2814)
Saint Louis USA 2015}) 13... Ng6 14. c5 $5 {Das ist die Idee von 13.Tc1. Weiß
opfert einen Bauern, um schnell Initiative am Damenflügel zu entfalten.} Nxc5
15. b4 Na6 {Hier steht der Springer im Abseits – den schwarzen Angriff am
Königsflügel bringt er ebenfalls nicht voran. Aber wirkliche Alternativen
hatte Schwarz nicht.} ({Nach} 15... Nd7 {gewinnt Weiß den Bauern mit} 16. Nb5
{vorteilhaft zurück.}) 16. Nd3 h5 17. Nb5 b6 ({Eine andere Möglichkeit war}
17... Rf7 {. Schwarz gibt seinen Mehrbauern zurück und hofft nach} 18. Nxa7
Bd7 {Zeit für seinen Angriff am Königsflügel zu haben.}) 18. Be1 {Deckt den
Bauern b4 und räumt das Feld f2 für den Springer, der von dort den schwarzen
Vorstoß …g4 erschwert.} Rf7 19. Bd2 Bf6 20. Nf2 Qe8 {Schwarz greift den
Springer auf b5 an, weil er …g4 spielen möchte. Und nach …De8 ist der
weiße Läufer auf e2 überlastet, denn er kann nicht gleichzeitig den
Springer b5 und das Feld g4 decken.} 21. Qa4 {Nach ein paar
Verteidigungszügen am Königsflügel widmet sich Weiß wieder dem Angriff am
Damenflügel und nimmt den Springer auf a6 ins Visier.} Bd8 22. Qa3 {Gibt die
Deckung des eigenen Springers b5 auf, aber betont die prekäre Stellung des
schwarzen Springers auf a6.} g4 {Es ist bemerkenswert, wie konsequent beide
Seiten ihre Pläne verfolgen. Schwarz nutzt die ungedeckte Stellung des
Springers und spielt …g4. Das folgende Figurenopfer hat er dabei
wahrscheinlich schon geplant gehabt.} 23. fxg4 hxg4 24. Nc3 Nxb4 $5 {Zieht der
Springer nach b8 zurück, nimmt Weiß den Bauern auf g4 und neutralisiert
zugleich den schwarzen Angriff.} 25. Qxb4 f3 26. Bb5 Qe7 27. g3 Rh7 28. Qc4 Rh8
29. Qc6 Qh7 30. h3 Rb8 31. Ncd1 a6 {Schwarz hat sich viel Zeit genommen, um
Turm und Dame in die h-Linie zu stellen, aber sein Angriff ist nicht
ungefährlich. Er plant Opfer wie …Sf4, um nach gxf4 mit …Dh4 in die
weiße Stellung einzudringen. Doch mit einem spektakulären defensiven Opfer
neutralisiert Weiß alle Drohungen des Schwarzen und reißt die Initiative an
sich.} 32. Qe8+ Kg7 33. Qxd8 $3 Rxd8 34. Rxc7+ Bd7 35. Rxd7+ Rxd7 36. Bxd7 {Am
Ende der taktischen Abwicklung hat Weiß drei Figuren für die Dame.
Theoretisch wiegt die Dame drei Leichtfiguren auf, aber in dieser Stellung hat
die Dame keine Angriffspunkte und muss im weiteren Verlauf der Partie hilflos
zusehen, wie die weißen Figuren in die schwarze Stellung eindringen.} gxh3 37.
Kh2 Rb7 38. Be6 Nf8 39. Bf5 Qh5 40. Ng4 Nd7 41. Bh6+ Kh8 42. Nde3 Rc7 43. Bxd7
Rxd7 44. Rxf3 Rf7 45. Rf5 Rxf5 46. exf5 {Weiß hat einen Freibauern auf der
f-Linie, Schwarz einen Freibauern auf der e-Linie. Der weiße Freibauer ist
stärker.} Qf7 47. Bg5 b5 48. Nh6 Qf8 49. f6 Kh7 50. Nef5 Kg6 51. Bh4 e4 52. f7
e3 53. Be7 e2 54. Nh4+ Kh7 55. Bxf8 e1=Q {Der schwarze Freibauer auf der
e-Linie hat sich in eine Dame verwandelt, aber dafür musste Schwarz auch
seine Dame geben. Der weiße f-Bauer ist aber immer noch am Leben. Schwarz
gibt noch ein paar Schachs, aber die sind harmlos.} 56. Bxd6 Qf2+ 57. Kxh3 Qf1+
58. Kg4 Qc4+ 59. Bf4 Qe2+ 60. Nf3 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Das blieb allerdings Sos einziger Sieg in Bilbao – zumindest in Partien mit klassischer Bedenkzeit. Denn beim Grand Slam Masters Final, einem doppelrundigen Viererturnier Jeder-gegen-Jeden, war die Remisquote hoch. Der einzige andere Sieg gelang Anish Giri gegen Vishy Anand. Deshalb spielten Giri und So im Anschluss an die klassischen Partien mit verkürzter Bedenkzeit noch einen Stichkampf um den Turniersieg. Den gewann So mit 1,5:0,5 und holte damit den Titel.
Der Vollständigkeit halber hier noch (unkommentiert) Kramniks Sieg gegen Topalov.
[Event "31st ECC Open 2015"]
[Site "Skopje MKD"]
[Date "2015.10.22"]
[Round "5.1"]
[White "Kramnik, Vladimir"]
[Black "Topalov, Veselin"]
[Result "1-0"]
[ECO "A46"]
[WhiteElo "2777"]
[BlackElo "2813"]
[PlyCount "71"]
[EventDate "2015.10.18"]
[WhiteTeam "SIBERIA (RUS)"]
[BlackTeam "SOCAR (AZE)"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. e3 c5 4. Bd3 b6 5. O-O Bb7 6. c4 cxd4 7. exd4 Be7 8. Nc3
d5 9. cxd5 Nxd5 10. Ne5 O-O 11. Qg4 f5 12. Qe2 Bf6 13. Bc4 Re8 14. Rd1 Nd7 15.
Bb5 Bxe5 16. dxe5 Qe7 17. Nxd5 Bxd5 18. Qh5 g6 19. Qh6 Rec8 20. Bg5 Qf7 21.
Bxd7 Qxd7 22. Bf6 Qf7 23. b3 Qf8 24. Qf4 Rc2 25. h4 Rac8 26. h5 Qe8 27. Rd3
R2c3 28. Rad1 gxh5 29. Rxd5 exd5 30. e6 R3c7 31. Rxd5 Qxe6 32. Qg5+ Kf8 33.
Rxf5 Rf7 34. Qh6+ Ke8 35. Re5 Rc6 36. Qxh5 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
Siehe auch:
Partie des Monats: August 2015
Partie des Monats: September 2015
Zum Thema „Defensive Opfer“: Auf das Dach locken…